Jugendwohngruppe


Betreuung rund um die Uhr

Das Leben in einer Gruppe ist für fast alle Jugendlichen erst einmal ungewohnt und die Eingewöhnung braucht ein bisschen Zeit. Dann aber bietet die Gruppe ein soziales Lernfeld, in dem in vertrautem Rahmen adäquates soziales Verhalten erprobt und eingeübt werden kann. Man kann in der Gruppe Freunde und Gleichgesinnte finden und es werden auch Lösungen gefunden, wenn es einmal nicht so „rund“ läuft. Die Jugendlichen werden in Entscheidungen betreffend der Gruppe einbezogen und können so ihre Lebenswelt mit gestalten.

  • Jede/r Jugendliche hat einen „Bezugsbetreuer“ zur Seite gestellt
  • Die BetreuerInnen pflegen einen konsequenten, aber einfühlenden Umgang mit den Jugendlichen
  • Die PädagogInnen unterstützen bei Entscheidungsprozessen

Zusammenleben in der Gruppe / Beteiligung

Das Leben in einer Gruppe ist für fast alle Jugendlichen erst einmal ungewohnt und die Eingewöhnung braucht ein bisschen Zeit. Dann aber bietet die Gruppe ein soziales Lernfeld, in dem in vertrautem Rahmen adäquates soziales Verhalten erprobt und eingeübt werden kann. Man kann in der Gruppe Freunde und Gleichgesinnte finden und es werden auch Lösungen gefunden, wenn es einmal nicht so „rund“ läuft. Die Jugendlichen werden in Entscheidungen betreffend der Gruppe einbezogen und können so ihre Lebenswelt mit gestalten.

  • Regeln des Umgangs für ein gutes Miteinander
  • Freizeitaktivitäten und Verbindung zu Vereinen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Jede/r Jugendliche übernimmt Aufgaben für die Gemeinschaft
  • Wahl der GruppensprecherInnen und wöchentliche Gruppengespräche

Schule und Beruf

Ein vorrangiges Ziel der Jugendwohngruppe ist die schulische und berufliche Entwicklung der Jugendlichen. Dabei schöpfen wir Möglichkeiten aus wie feste Lernzeiten, intensive Zusammenarbeit mit den Schulen und Ausbildungsstellen und vieles mehr.

  • Unterstützung beim Erwerb eines Schulabschlusses
  • Finden einer beruflichen Perspektive
  • Förderung eines adäquaten Arbeitsverhaltens

Lebenspraktische Fähigkeiten

Auf dem Weg ins Erwachsenenleben lernen Jugendliche Fertigkeiten, die sie für eine selbständige Lebensführung brauchen. Einige Förderschwerpunkte unserer Arbeit in der Jugendwohngruppe:

  • Unterstützung beim Aufbau eines sozialen Netzwerkes
  • Erlernen von Fertigkeiten für eine selbständige Haushaltsführung
  • Erwerb von Sicherheit bei Behördengängen
Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Wilhelmine Hansen
Einrichtungsleitung
Tel: 08031/304090
Fax: 08031/3040918
E-Mail: hansen@kinderheim-schoeneaussicht.de
Klara Heilmann
Verwaltung
Tel: 08031/304090
Fax: 08031/3040918
E-Mail: verwaltung@kinderheim-schoeneaussicht.de

Schreiben Sie uns!